Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite zu begrüßen !
Achtung !
Wegen fehlender Mitarbeiter haben wir unsere Öffnungszeiten geändert
Montag und Dienstag ist Ruhetag
Mittwoch bis Freitag von 17:30 bis 22:00 Uhr
Samstag 11:00 - 22:00 Uhr
An Sonn - und Feiertagen 11:00 - 20:00 Uhr
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auch telefonisch über unsere Öffnungszeiten.
Tel. 034639 20233
A C H T U N G !
Vom 27.03.2023 bis zum 04.04.2023 ist unser Restaurant wegen Urlaub geschlossen!!
Achtung !!
Die Bundesstraße ist wegen Bauarbeiten in der Ortslage Wallendorf , wegen Bauarbeiten gesperrt. Aus Richtung Merseburg ist die Zufahrt zum Weinkeller frei. Aus Richtung Leipzig müssen Sie eine Umleitung von 15 Minuten in kauf nehmen.
Sehr geehrte Gäste
Unser Service-Angebot steht Ihnen zu den neuen Öffnungszeiten und in bewährter Qualität zur Verfügung.
Selbstverständlich gilt nach wie vor: Ihre Gesundheit hat absoluten Vorrang.
Darum halten wir unsere umfangreichen Hygienemaßnahmen für Ihren Aufenthalt im Weinkeller weiterhin gewissenhaft ein. Darauf können Sie vertrauen.
Wir freuen uns Ihnen wieder persönlich begegnen zu dürfen.
Bis zum nächsten Besuch wünscht Ihnen das Weinkeller Team alles Gute,
bleiben Sie gesund.
für die Weihnachtsfeiertage 2023 sind wir leider schon ausgebucht eine Reservierung ist nicht mehr möglich !!
Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Räumlichkeiten für Schulungen, Tagungen und Familienfeiern zur Verfügung.
An der Stelle unseres Weinkellers stand in romanischer Zeit die Kapelle
"Beatae Mariae Magdalenae". Der Kirche zu Merseburg stand Obedienz (Gehorsams-pflicht), Zehnt und Kollation (Besetzungsrecht) zu.
Im Jahre 1427 wurde diese Kapelle durch den Tod des Kanonikers (Chorherrn) Johannes de Goth vakant und den Kanonikern der Merseburger Kirche, Otto von Hayn und Johann Herbord, übertragen. Seit dieser Zeit kümmerte sich niemand mehr um
diese Kapelle und mit den Jahren verffiel sie. 1538 besuchte der Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen öfter die seitlich vom Kellereingang gelegene Herberge
"Ausspanne zur weißen Küche", wechselte seine Pferde und verlieh dem Besitzer 1538 das
Braurecht. Zur Lagerung des für den eigenen Bedarf gebrauten obergärigen Braunbiers, im Volksmund "Puparsch" genannt, und den Wein, der in kleinen Mengen in dieser Gegend angebaut und gekeltert wurde, musste ein Lagerkeller gebaut werden.
Mo. u. Di. Ruhetag
Mit. - Freit. 17:30 -22:00
Sa. 11:00-22:00
An Sonn u. Feiertagen
11:00 - 20:00 Uhr
Am Kellerberg 2
06258 Schkopau
Ortsteil Wallendorf
Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.